22. Oktober 2025 | Amplio – Part of TMC Group
#ChiliForFuture – Nachhaltigkeit darf ruhig brennen
Gelungener Startschuss
(Paderborn, 22.10.2025) Wie sehr sie für ihre Idee brennen, ist nicht zu übersehen, als die sechs Teilnehmerinnen der diesjährigen Marketing Master Class ihr Projekt präsentieren. Der Abend im stylishen Ambiente von Amplio – Part of TMC Group in Paderborn ist zugleich der Startschuss ihrer Kampagne. Und die hat neben vielen Clubmitgliedern auch einen ganz besonderen Gast neugierig gemacht, der für Saskia Brüske, Alissa Ebert, Julia Ruwe, Carina Graskamp, Hannah Haring und Katharina Kordak am Ende des Abends eine große Überraschung bereithält.
Zunächst begrüßt aber MC-Präsidentin Sabine Schoner die Gäste und übergibt dann an Uwe Wollgramm und Torsten Scholz, die Initiatoren des Nachwuchsförderprogramms. „In diesem Jahr hatten wir eine ganz besonders kreative Truppe“, freut sich Torsten Scholz, „wir könnten nicht stolzer auf sie sein.“ Uwe Wollgramm ergänzt: „Es hat uns viel Spaß gemacht, die Gruppe zu begleiten.“
Genau diese Gruppe stellt sich selbst und die entwickelte Kampagne dann in einer lebendigen Präsentation vor und erläutert zunächst die Ausgangslage. Wichtig war es den Teilnehmerinnen, persönliche und Unternehmensinteressen unter einen Hut zu bringen. Außerdem waren sie auf der Suche nach einem Thema mit gesellschaftlicher Relevanz. Gefunden haben sie: Nachhaltigkeit.
„Unsere Kampagne soll Mut machen und Haltung zeigen – regional, emotional und mit echtem Biss. Gemeinsam mit Unternehmen aus OWL wollen wir Nachhaltigkeit neu denken, ohne moralischen Zeigefinger. Es geht um Sichtbarkeit, Wirkung und eine Botschaft, die bleibt. Mit Chili, Challenge und Charakter entsteht ein starkes Zeichen für morgen – und du kannst dabei sein!“, so die engagierten jungen Talente.
Bei der Entwicklung der Kampagne haben die Masterclass-Teilnehmerinnen viele Fragen be- und durchdacht: Wie lässt sich Aufmerksamkeit für Unternehmen in OWL generieren, welche Vorteile hat die Kampagne für die Unternehmen und welche Kanäle sollen bespielt werden? Und vor allem: Wie lässt sich die Kernbotschaft auch visuell darstellen?
Hier kommt die Chili ins Spiel, denn wenn es auf der Erde immer heißer wird, ist es eine einleuchtende Analogie, wenn es auch im Mund ein wenig brennt. „Wir möchten das Prinzip der Ice-Bucket-Challenge adaptieren und Unternehmensentscheider vor der Kamera zum Biss in eine Chili inspirieren.“ Ein symbolischer Akt für den „Biss“, den nachhaltiges Handeln braucht. Ergänzt wird die Aktion durch eine persönliche Botschaft, was das Unternehmen bereits an nachhaltigen Maßnahmen umsetzt und natürlich die Nominierung weiterer Teilnehmender. Die Kampagne setzt somit auf eine leicht zugängliche, virale Mechanik mit hohem Wiedererkennungswert.
Eine Idee, die überzeugt – wie interessierte Nachfragen und viel Lob aus dem Publikum am Ende der Präsentation beweisen. Insbesondere das Spielerische und Niedrigschwellige der Kampagne begeistern. „Es hat mich sehr berührt, wie sechs junge Damen mit so einem Konzept durchgestartet sind“, resümiert Sabine Schoner bei der abschließenden Verteilung der Urkunden. Aber da war doch noch was? Genau: die angekündigte Überraschung. Florian Möckel, Geschäftsführer Bundesverband Marketing Clubs e.V, hat sich auf die Reise nach Paderborn gemacht. Im Gepäck hat er eine Einladung zum Deutschen Marketing-Tag im nächsten Jahr. Das Besondere: Die Nachwuchstalente der Masterclass dürfen nicht nur als Gäste dabei sein, sondern sollen dort ihre Kampagne vorstellen.
Fehlt nur noch der offizielle Kampagnen-Start, den Sabine Schoner mit einem beherzten Biss in die Chili initiiert. Die feurige Challenge hat gezündet, als nächste Nominierte sind unter anderem Mirco Welsing, André Mielitz und Ralf Sommer fällig. Wie gut, dass das anschließend servierte Chili con und sin carne nicht ganz so scharf ist.
Text: Stefanie Gomoll
Fotos: Sarah Jonek

































































































