Rückblick
12. Mai 2025 | Pioneers Space GmbH

Do’s and Dont’s bei der Neukundengewinnung über LinkedIn

v.l.: Luis Denninghoff (DigitalErleben), Alexander Meinhardt (Referent), BN: jadper

Strategisch vorgehen

(Bielefeld, 12.5.2025) „Seit ich arbeite, ist LinkedIn die Plattform, auf der ich unterwegs bin“, verrät Luis Denninghoff von den Marketing Pionieren bei seiner kurzen Einführung in den Abend. „Das ist ein sehr wichtiges, aktuelles Thema.“ Eine Einschätzung, die Referent Alexander Meinhardt nur teilen kann. Über den potenziellen Nutzen der Plattform klärt er in einem informativen Vortrag auf, der immer wieder Raum für interessierte Zwischenfragen lässt.

Er selbst hat sich in die Plattform „verliebt“, als er während seines Wirtschafts-Ingenieur-Studiums merkte, dass ihn das Thema Marketing mehr interessiert als die technische Seite des Fachs. Früh taucht er in die verschiedenen Disziplinen des Online-Marketings ein und beginnt seine Leidenschaften für Marketing & für Kommunikation zu kombinieren. Anfangs unterstützt er als Werbetexter Unternehmen dabei, ihre Markenkommunikation effektiver zu gestalten. Schnell kristallisiert sich das soziale Netzwerk LinkedIn als der ideale Ort heraus, um andere Unternehmen von seiner Expertise zu überzeugen. Deshalb baut er seine Personenmarke auf dieser Plattform auf und entwickelt eine neue Strategie zur Steigerung seiner Sichtbarkeit. „LinkedIn ist für mich die erwachsenste Plattform und ich habe mich dort schnell wohlgefühlt“, resümiert Alexander Meinhardt. Wann LinkedIn jenseits seiner persönlichen Erfahrung die richtige Wahl ist und wie sich die Plattform in einen profitablen Marketing-Kanal verwandeln lässt, verrät er in einem mit Infos vollgepackten Schnelldurchlauf.

Neben Facebook, Instagram, YouTube & TikTok reiht sich LinkedIn als fokussiertes Business-Netzwerk in die Champions League der sozialen Netzwerke ein. Mit einem Wachstum von über 2 Millionen Nutzern im ersten Quartal 2024 stellen sich mittlerweile immer mehr Unternehmen die Frage: Müssen wir dort auch aktiv werden? Viele der Club Mitglieder antworten darauf offensichtlich mit „Ja“. Denn als Alexander Meinhardt mit einer kleinen Fragerunde in den Abend startet, stellt er erfreut fest: Sehr viele Gäste sind bereits auf der Plattform unterwegs. Je spezifischer die Fragen werden – wie gepflegt ist die Unternehmensseite, wer gewinnt dort aktiv Bewerber oder hat Werbung geschaltet – desto weniger Hände heben sich allerdings.

Wohl auch, weil sich viele Fragen wie diese stellen: Anhand welcher Kriterien kann ich abmessen, ob die Plattform für mich relevant ist? Mit welchen Ergebnissen kann ich für meine Organisation rechnen? Worauf muss ich achten, um eine effektive Strategie zu entwickeln? Welche Ressourcen muss ich bereitstellen? Zunächst einmal geht Alexander Meinhardt auf die Potenziale von LinkedIn ein. Dazu zählen unter anderem die Möglichkeit, mehr Leads in den Vertrieb zu überführen, passende Bewerber zu generieren oder mehr Brand Awareness bei der Zielgruppe zu erreichen. Der Disclaimer folgt auf dem Fuße: „LinkedIn ist kein Allheilmittel, das ohne Arbeit funktioniert“, unterstreicht der Referent. „Es setzt eine grundlegende Marketing-Kompetenz voraus und wird ohne saubere Strategie schnell zum Zeitfresser.“ Zu den eindeutigen „Dont’s“ zählt es daher, einfach planlos aus dem Bauch heraus loszulegen.

Ganz am Anfang steht die Planung einer Sichtbarkeits-Strategie, zu der unter anderem Personal Branding und ein Content Framework gehören. „Ich muss mich selbst als Marke begreifen, Social Media braucht ein Gesicht“, unterstreicht der Referent. Thematische Autorität, persönliche Werte, Story Elemente, visuelle Merkmale: All das muss sehr einfach, klar und begreifbar sein, sonst bleibt nichts hängen. Klares „Don’t do that“: „Bespiele LinkedIn nicht mit Hochglanz-Marketing. Es bleibt ein Social Network und muss authentisch sein.“

Ganz schön komplex das Thema. Und es geht rasant weiter: Was ist die optimale Konvertierungsstrategie, wann lohnen sich Werbeanzeigen auf LinkedIn und wie gelingt ganz grundsätzlich der Quickstart auf der Plattform? Für alle, die tiefer einsteigen wollen in Themen wie B2B Leadgewinnung oder Recruiting über LinkedIn hat Alexander Meinhardt zum Schluss ein interessantes Angebot: Er bietet den Gästen des Club-Abends eine kostenlose LinkedIn-Profilanalyse an. Auf so viel Input folgt dann der entspannte Teil, der Raum für Gespräche und Input der anderen Art bietet: Am leckeren Büffet lässt es sich locker kommunizieren.

Text: Stefanie Gomoll

Fotos: jadper