Interrogare GmbH, Bielefeld| Marktforschung

(v.l.n.r.) Gründer und Geschäftsführer Peter Wiegelmann und Martin Kühn, Geschäftsführer Sören Scholz, zukünftige Geschäftsführerinnen Claudia Kuhlmann und Stefanie Sonnenschein Foto: Benjamin Janzen
Experten für maßgeschneiderte Marktforschung
Interrogare ist seit der Gründung 1999 der Partner für fundierte, innovative und passgenaue Marktforschung in OWL. Seither hat sich das Unternehmen mit über 80 Mitarbeitenden an Standorten in Bielefeld und Hamburg stetig weiterentwickelt. Die Leidenschaft für Daten, die Liebe zur Methodik sowie das tiefe Verständnis für individuelle Fragestellungen – das macht Interrogare aus.
„Für uns bedeutet Marktforschung mehr als nur Daten zu sammeln – wir wollen echte Erkenntnisse schaffen, die weiterbringen. Dabei setzen wir auf flexible Ansätze, unsere umfassende methodische Expertise und modernste Technologien“, betont Stefanie Sonnenschein, Director Marketing. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Marke, Kommunikation & Werbewirkung, Produkt & Preis sowie Kunde. „Wir helfen zu verstehen, wie die Marke unserer Kunden wahrgenommen wird, welche unbewussten Assoziationen sie hervorruft und wie sie sich im Wettbewerbsumfeld positioniert.
Wir analysieren die Effektivität von Werbemaßnahmen, evaluieren verschiedene Kampagnenansätze und liefern datenbasierte Optimierungsvorschläge“, erklärt Sören Scholz, CEO Products & Methods.
„Wir geben Antworten auf die Fragen: Wie positioniert sich mein Produkt im Markt? Welche Preisstrategie passt zu meiner Zielgruppe? Wir erfassen Präferenzen, Zahlungsbereitschaften und simulieren
mit unseren Tools verschiedene Marktszenarien, um Entscheidungen auf fundierten
Daten zu ermöglichen. Zudem helfen wir mit Segmentierungen, Personas und Zufriedenheitsmessungen, Zielgruppen besser zu verstehen und gezielt anzusprechen.“ Dazu entwickelt und arbeitet Interrogare mit innovativen Forschungsmethoden – stets mit dem Ziel, wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und passgenaue Insights zu generieren. Und diese Bestrebungen wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. So zählt das Bielefelder Unternehmen zu den Preisträgern des renommierten TOP 100 Innovationswettbewerbs 2025. Auch in der Imagestudie 2024/25 von marktforschung.de wurde Interrogare gleich in fünf Kategorien ausgezeichnet: Methodenkompetenz, Beratungskompetenz, Serviceorientierung, Innovation & Kreativität sowie Transparenz. Und weil ein großartiges Team der Schlüssel zum Erfolg ist, freuen sich die Geschäftsführer besonders über die wiederholte Auszeichnung als Top-Arbeitgeber: „Bereits zum vierten Mal in Folge zählen wir auf kununu zu den 5 Prozent der bestbewerteten Unternehmen in der DACH-Region.“
Einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft wird Interrogare zum Jahreswechsel 2025/26 gehen: Während sich die beiden Gründer Peter Wiegelmann und Martin Kühn aus der Geschäftsführung zurückziehen, wird Sören Scholz gemeinsam mit Claudia Kuhlmann und Stefanie Sonnenschein die Geschäftsleitung übernehmen. Damit setzt Interrogare auf eine moderne, jüngere Struktur mit einer starken weiblichen Präsenz in der Führungsebene. Diese Neuausrichtung sorgt für Kontinuität und bringt gleichzeitig frische Impulse, um das Unternehmen weiter erfolgreich in die Zukunft zu führen.